Salzunger Werrabergland

Bundesland
Hessen
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
35900
Fläche in km²
570 km2

Beschreibung
Das Salzunger Werrabergland ist ein lebhaft reliefiertes Sandstein-Hügel-und Bergland, das besonders im Osten Mittelgebirgscharakter aufweist. Diese Landschaft bildet zwei Teilflächen beiderseits der "Werraaue Meiningen-Wartha".
Durch Auslaugung entstanden breite Täler und Mulden. Die Gewässer sind fast restlos ausgebaut.
Der Wälder nehmen etwas weniger als die Hälfte des Gebietes ein, der Rest der Flächennutzung entfällt auf die Landwirtschaft.
Die Landschaft wird überwiegend ackerbaulich genutzt.
Kennzeichnende Biotope sind Laubmischwälder und Erdfälle. Als potenziell natürliche Vegetation wächst hier kollin-submontaner Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. Die Landschaft liegt z.T. innerhalb des LSG "Thüringer Rhön".
Die Landschaft wird überwiegend ackerbaulich genutzt.
Kennzeichnende Biotope sind Laubmischwälder und Erdfälle. Als potenziell natürliche Vegetation wächst hier kollin-submontaner Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. Die Landschaft liegt z.T. innerhalb des LSG "Thüringer Rhön".
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
6,43 %
Vogelschutzgebiete
3,28 %
Naturschutzgebiete
1,03 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0,52 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
7,07 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)