Sandsteinspessart

Bundesland
Bayern
Hessen
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
14100
Fläche in km²
1416 km2

Beschreibung
Der Sandsteinspessart erstreckt sich östlich von Aschaffenburg zwischen dem Vogelsberg im Norden und dem Maintal im Süden. Es handelt sich um ein waldreiches Mittelgebirge mit einer Höhenlage von 350 bis 585 m ü. NN und einem reich gegliederten Schichstufenrelief aus Buntsandsteinschichten unterschiedlicher Widerständigkeit. Die flachen Bergrücken, zwischen denen sich ein weitmaschiges Netz tief eingeschnittener Täler ausgebildet hat, sind zumeist bewaldet, wobei im bayerischen Bereich der Landschaft Laubholzbestände mit Buchen und Eichen dominieren.
Die Forstwirtschaft dominiert, der Schwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Eichenwertholz.
Die großflächigen Waldgebiete sind für Arten mit großen Arealansprüchen geeignet. Bedeutende Lebensräume sind die naturnahen Bachsysteme sowie die naturnahen Feuchtwiesen mit hohem Artenreichtum und die großflächigen Extensiv-Wiesen. Teile der Landschaft gehören zum EU-Vogelschutzgebiet "Spessart" und zum FFH-Gebiet "Hochspessart. Neben den Schutzgebieten sind weitere Waldflächen und/oder besonders trockene und feuchte Bereiche als "National bedeutsame Flächen für den Biotopverbund" erfasst worden.
Die Forstwirtschaft dominiert, der Schwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Eichenwertholz.
Die großflächigen Waldgebiete sind für Arten mit großen Arealansprüchen geeignet. Bedeutende Lebensräume sind die naturnahen Bachsysteme sowie die naturnahen Feuchtwiesen mit hohem Artenreichtum und die großflächigen Extensiv-Wiesen. Teile der Landschaft gehören zum EU-Vogelschutzgebiet "Spessart" und zum FFH-Gebiet "Hochspessart. Neben den Schutzgebieten sind weitere Waldflächen und/oder besonders trockene und feuchte Bereiche als "National bedeutsame Flächen für den Biotopverbund" erfasst worden.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
14,7 %
Vogelschutzgebiete
27,24 %
Naturschutzgebiete
1,38 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
29,3 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)