Syker Geest

Bundesland
Niedersachsen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
59400
Fläche in km²
1042 km2

Beschreibung
Die Syker Geest ist eine Ackerlandschaft, die durch kleine Wäldchen und Gehölze gegliedert wird. Sie ist insgesamt wenig reliefiert, im Osten, zur Weser hin etwas stärker als im westlichen Teil. Charakteristisch sind weiterhin eine große Zahl kleiner Niederungen, die von Südosten nach Nordwesten verlaufen. Die Oberfläche wird vorherrschend durch Flottsand gebildet, der einer lehmigen Grundmoräne auflagert. Dadurch ist der Stauwassereinfluß verhältnismäßig hoch, doch sind die ehemals verbreiteten Grünländer auf solchen Standorten drainiert und in Ackerland umgebrochen worden.
Annähernd drei Viertel der Fläche werden ackerbaulich genutzt. Der Anteil des Grünlandes ist gering und beschränkt sich auf die Niederungen. Der Waldanteil beträgt ca. 13 % wobei der größte Teil aus Nadelforsten und Mischwäldern besteht. Laubwälder sind selten.
Im Rahmen der Biotopkartierung wurden in dieser Landschaft in erster Linie die Niederungen und Auen der kleinen Bäche erfasst. Von diesen wurden das Delmetal nördlich von Harpstedt, das Klosterbachtal südlich von Bassum und das Hachetal südlich von Syke als FFH-Gebiet gemeldet. Der Anteil der erfassten Biotope an der Gesamtlandschaft ist verschwindend gering.
Annähernd drei Viertel der Fläche werden ackerbaulich genutzt. Der Anteil des Grünlandes ist gering und beschränkt sich auf die Niederungen. Der Waldanteil beträgt ca. 13 % wobei der größte Teil aus Nadelforsten und Mischwäldern besteht. Laubwälder sind selten.
Im Rahmen der Biotopkartierung wurden in dieser Landschaft in erster Linie die Niederungen und Auen der kleinen Bäche erfasst. Von diesen wurden das Delmetal nördlich von Harpstedt, das Klosterbachtal südlich von Bassum und das Hachetal südlich von Syke als FFH-Gebiet gemeldet. Der Anteil der erfassten Biotope an der Gesamtlandschaft ist verschwindend gering.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
1,57 %
Vogelschutzgebiete
0,03 %
Naturschutzgebiete
0,43 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0,01 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
1,81 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)