Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Unteres Unstruttal

Abgrenzung der Landschaft "Unteres Unstruttal" (50202) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Unteres Unstruttal" (50202), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
50202
Fläche in km²
32 km2
Abgrenzung der Landschaft "Unteres Unstruttal" (50202) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Unteres Unstruttal" (50202), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Das Untere Unstruttal erstreckt sich von Wangen (bei Nebra) bis zur Mündung der Unstrut in die Saale bei Naumburg (auf 101 m ü. NN). Die horizontalen geologischen Schichten aus Buntsandstein und Muschelkalk wurden von der Unstrut so zerschnitten, dass steile Stufenhänge die Talungen begrenzen. Am Durchbruch der Unstrut oberhalb von Nebra durchtrennt der Fluss mehr als 100 m tief das Gestein und formt so steile bis wandartige (z.T. auch durch Steinbrüche entstandene) Felsabstürze in die harten, gegen Abtragung widerstandsfähigeren Partien des Unteren Buntsandstein.
Die landwirtschaftliche Nutzung, vor allem der Ackerbau, dominiert in der Landschaft, an den Talhängen erfolgt Terrassen-Hackweinbau. Die Erholungsnutzung und der sanfte Tourismus stellen die wichtigste Nutzung neben der Landwirtschaft dar.
Die Landschaft zwischen Nebra und Freyburg ist großflächig als LSG "Unstrut-Triasland" gesichert und gehört zu den Gebieten des Landes Sachsen-Anhalt, die durch ihre hervorragende, jedoch sehr kleinflächigen Ausstattung (u.a. Hangwälder auf Muschelkalk, Ochideen, Trocken- und Halbtrockenrasen) von hoher Bedeutung für den Naturschutz im Land sind.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
11,32 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0,38 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
11,32 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben