Vorderer Steigerwald

Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
11501
Fläche in km²
198 km2

Beschreibung
Die Keuperlandschaft des Vorderen Steigerwaldes, sird durch größere Waldgebiete geprägt. Die Landschaft fällt von etwa 450 m ü. NN im Westen auf weniger als 300 m ü. NN im Osten ab, und wird durch Zeugenberge und deren geologischen Schichtstufen charakterisiert. Außerhalb der Waldflächen wird die Landschaft agrarisch genutzt.
Die forstliche Nutzung ist dominierend.
Die kulturhistorisch interessanten, großflächig ausgebildeten Mittelwaldbereiche mit einer Vielzahl hochgradig bedrohter Pflanzen- und Tierarten sind von bundesweiter Bedeutung. Außerhalb des Waldes sind die Trockenstandorte der strukturreichen Kulturlandschaft relevant. Große Teile der Landschaft gehören zum EU-Vogelschutzgebiet "Vorderer Steigerwald" und zum FFH-Gebiet "Vorderer Steigerwald mit Schwanberg".
Die forstliche Nutzung ist dominierend.
Die kulturhistorisch interessanten, großflächig ausgebildeten Mittelwaldbereiche mit einer Vielzahl hochgradig bedrohter Pflanzen- und Tierarten sind von bundesweiter Bedeutung. Außerhalb des Waldes sind die Trockenstandorte der strukturreichen Kulturlandschaft relevant. Große Teile der Landschaft gehören zum EU-Vogelschutzgebiet "Vorderer Steigerwald" und zum FFH-Gebiet "Vorderer Steigerwald mit Schwanberg".
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
28,43 %
Vogelschutzgebiete
41,68 %
Naturschutzgebiete
2,51 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
42,15 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)