Westliche Hunte-Leda-Moorniederung

Bundesland
Niedersachsen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
60001
Fläche in km²
182 km2

Beschreibung
Die westliche Hunte-Leda-Moorniederung erstreckt sich zwischen der Ems im Westen, dem Hümmling im Südosten und der Papenburger Moorniederung im Nordosten. Durch die Papenburger Moorniederung wird das Gebiet von der östlchen Hunte-Leda-Moorniederung getrennt. Es handelt sich um ein relativ kleines Niederungsgebiet in einer Talsandmulde
Durch das Gebiet zieht sich in Ost-West-Richtung der Küstenkanal, der die Ems mit der Hunte verbindet und zahlreiche kleinere Entwässerungskanäle aufnimmt.
Das gesamte Gebiet wird intensiv landwirtschaftlich genutzt. Durch gute Entwässerung der Moorböden ist heute Ackerbau möglich, auf der Geestinsel wird Grünlandwirtschaft betrieben.
Das gesamte Gebiet wird intensiv landwirtschaftlich genutzt. Durch gute Entwässerung der Moorböden ist heute Ackerbau möglich, auf der Geestinsel wird Grünlandwirtschaft betrieben.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
0,44 %
Vogelschutzgebiete
0,35 %
Naturschutzgebiete
0 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,74 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)