Botanischer Artenschutz
Fachgebiet II 1.2 Botanischer Artenschutz
Leitung
Dr.
Daniel
Wolf
Leitung Fachgebiet II 1.2 Botanischer Artenschutz
Stellvertretung
Dr.
Detlev
Metzing
Stellvertretende Leitung Fachgebiet II 1.2 Botanischer Artenschutz
Sekretariat
Fachgebiet II 1.2
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Aufgaben und Themenschwerpunkte
- Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Ökologie und des Schutzes von Pflanzenarten
- Situations- und Gefährdungsanalyse wild lebender Pflanzen- und Pilzarten; Konzeption und Fortschreibung der Roten Listen der Pflanzen und Pilze Deutschlands; Gefährdungsursachenanalyse für Pflanzen und Pflanzenarten
- Fachaufsicht über das Rote Liste-Zentrum
- Weiterentwicklung und Fortschreibung der Listen von Pflanzen- und Pilzarten, für deren weltweite Erhaltung Deutschland eine besondere Verantwortung besitzt
- Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Erhaltung und Förderung von Pflanzen- und Pilzarten sowie Vegetation
- Naturschutzfachliche Betreuung und Weiterentwicklung nationaler und internationaler Artenschutzregelungen für Pflanzen und Pilze (u. a. Washingtoner Artenschutzübereinkommen/ VO (EG) 338/97 des Rates über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels, BNatSchG / BArtSchV, FFH-RL, VO (EU) 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten
- Wahrnehmung der Aufgaben der wissenschaftlichen Behörde nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (§ 48 Abs. 2 BNatSchG) für den Bereich Pflanzen
- Wahrnehmung der Fachaufgaben der zuständigen Behörde in Bezug auf invasive Arten nach § 40 BNatSchG sowie nach § 48a S. 1 Abs. Nr. 2 BNatSchG für den Bereich Pflanzen und Pilze sowie Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit gebietsfremden und invasiven Arten einschließlich der Invasivitätsbewertung von gebietsfremden Pflanzen und Pilzen
- Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung international gehandelter Pflanzengruppen
- Betrieb, Aktualisierung und Weiterentwicklung von Informationssystemen im botanischen Artenschutz (u. a. WISIA, Floraweb, FlorKart, Neobiota.de) Fortschreibung der taxonomischen Referenzlisten (Checklisten) der in Deutschland wild wachsenden Pflanzen- und Pilzgruppen
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Focal Points der Global Strategy for Plant Conservation der CBD