Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Botanischer Artenschutz

Fachgebiet II 1.2 Botanischer Artenschutz

Leitung

Dr. Daniel Wolf
Leitung Fachgebiet II 1.2 Botanischer Artenschutz
0228 8491-1440
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

Stellvertretung

Dr. Detlev Metzing
Stellvertretende Leitung Fachgebiet II 1.2 Botanischer Artenschutz
0228 8491-1446
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

Sekretariat

Fachgebiet II 1.2
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

Aufgaben und Themenschwerpunkte

  • Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Ökologie und des Schutzes von Pflanzenarten
  • Situations- und Gefährdungsanalyse wild lebender Pflanzen- und Pilzarten; Konzeption und Fortschreibung der Roten Listen der Pflanzen und Pilze Deutschlands; Gefährdungsursachenanalyse für Pflanzen und Pflanzenarten
  • Fachaufsicht über das Rote Liste-Zentrum
  • Weiterentwicklung und Fortschreibung der Listen von Pflanzen- und Pilzarten, für deren weltweite Erhaltung Deutschland eine besondere Verantwortung besitzt
  • Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Erhaltung und Förderung von Pflanzen- und Pilzarten sowie Vegetation
  • Naturschutzfachliche Betreuung und Weiterentwicklung nationaler und internationaler Artenschutzregelungen für Pflanzen und Pilze (u. a. Washingtoner Artenschutzübereinkommen/ VO (EG) 338/97 des Rates über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels, BNatSchG / BArtSchV, FFH-RL, VO (EU) 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten
  • Wahrnehmung der Aufgaben der wissenschaftlichen Behörde nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (§ 48 Abs. 2 BNatSchG) für den Bereich Pflanzen
  • Wahrnehmung der Fachaufgaben der zuständigen Behörde in Bezug auf invasive Arten nach § 40 BNatSchG sowie nach § 48a S. 1 Abs. Nr. 2 BNatSchG für den Bereich Pflanzen und Pilze sowie Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit gebietsfremden und invasiven Arten einschließlich der Invasivitätsbewertung von gebietsfremden Pflanzen und Pilzen
  • Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung international gehandelter Pflanzengruppen
  • Betrieb, Aktualisierung und Weiterentwicklung von Informationssystemen im botanischen Artenschutz (u. a. WISIA, Floraweb, FlorKart, Neobiota.de) Fortschreibung der taxonomischen Referenzlisten (Checklisten) der in Deutschland wild wachsenden Pflanzen- und Pilzgruppen
  • Wahrnehmung der Aufgaben eines Focal Points der Global Strategy for Plant Conservation der CBD
Zurück nach oben