Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich
Fachgebiet II 4.1 Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich
Leitung
Florian
Mayer
Leitung FG II 4.1 Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich
Sekretariat
FG II 4.1
Alte Messe 6, 04103 Leipzig
Aufgaben und Themenschwerpunkte
- Grundlagen, Inhalte, Methodik und Strategien der Landschaftsplanung (Grundlagen der Landschaftsplanung im föderalen System, Leitbilder und Qualitätsziele von Naturschutz und Landschaftspflege, Erfordernisse und Maßnahmen, Wirksamkeitskontrollen, Akzeptanzuntersuchungen, neue Medien)
- Verhältnis von Landschaftsplanung zu anderen Naturschutzinstrumenten und
- Regelungen (Eingriffsregelung, allgemeiner und besonderer Gebietsschutz, gute fachliche Praxis der Land- und Forstwirtschaft und ähnliches)
- Planerische Strategien und Handlungskonzepte zur Sicherung von biologischer Vielfalt, Naturhaushalt und Landschaftsbild insbesondere im besiedelten Bereich, einschließlich Erholungsvorsorgeplanung
- Strategien zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme unter besonderer Berücksichtigung der Landschaftsplanung
- Naturschutzfachliche Konzepte zur wechselseitigen Berücksichtigung von Landschaftsplanung und anderen Instrumenten der Umwelt- und räumlichen Planung (Raum- und Bauleitplanung) sowie Prüfinstrumente