Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Bäume auf den Acker

Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Im Projekt „Bäume auf den Acker“ soll ein bundesweites Netzwerk von Demonstrationsbetrieben zur Agroforstwirtschaft gebildet werden. Denn landwirtschaftliche Betriebe benötigen zunächst Sensibilisierung, Aufklärung und Beratung bezüglich der Potenziale von Agroforstsystemen und den Chancen, die sich standortangepasst für ihren Betrieb ergeben.
Laufzeit
01.09.2022 - 31.08.2024
Finanzvolumen
479.000 €
Förderschwerpunkt
Sicherung von Ökosystemleistungen
Agroforstsystem in einer Kulturlandschaft
Agroforstsysteme gestalten die Landschaft

Bäume auf den Acker - Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft

Hintergrund

Agroforstwirtschaft, die Integration von Bäumen in die landwirtschaftliche Fläche (Acker, Wiese oder Weide), verbindet zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Dies gilt nicht nur vorrangig für die Biodiversität (Biotopzunahme, -kontinuität und -vernetzung durch Landschaftsstrukturen), sondern auch für Kohlenstoffbindung, Wasserrückhalt, Nährstoffretention und Erosionsschutz.

Projekt

Im Projekt „Bäume auf den Acker“ sollen mindestens 15 Betriebe in ganz Deutschland zur Agroforstwirtschaft individuell beraten werden. Darüber hinaus sind Vorträge und Informationsveranstaltungen für interessierte Landwirt*innen geplant. Ziel ist es, nicht nur über Agroforstsysteme zu informieren, sondern auch Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und auch Multiplikator*innen zu gewinnen, die das Wissen über die positiven Auswirkungen von Agroforstsystemen weitertragen. Darüber hinaus wird im Projekt umfassendes Bildungs- und Lehrmaterial zur Biodiversitätsförderung in Agroforstsystemen entwickelt.

Die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien startet mit einer zweijährigen Planungsphase, deren Ergebnisse in einem Folgeprojekt genutzt werden sollen, das bundesweite Netzwerk der Agroforstbetriebe aufzubauen.

Maßnahmen

Landwirt*innen benötigen zunächst Information, Aufklärung und Beratung bezüglich der Potenziale von Agroforstsystemen und die Chancen, die sich standortangepasst für ihren Betrieb ergeben. Es sollen mindestens 15 unterschiedliche Betriebe in ganz Deutschland integriert werden, die zur Agroforstwirtschaft beraten werden, um möglichst vielfältige Systeme umsetzen zu können. Darüber hinaus sollen weitere Betriebe durch Vorträge und Austausch mit anderen Landwirten das Kennenlernen der Agroforstwirtschaft ermöglicht werden.

Die wissenschaftliche Begleitforschung konzentriert sich auf die Aspekte Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung und weitere Bodenparameter in Agroforstsystemen. Der multidisziplinäre Forschungsansatz wird mit einem Citizen Science Konzept untermauert, wodurch nicht nur viele Betriebe wissenschaftlich begleitet werden können, sondern auch ökologisches Praxiswissen mit der beteiligten Bevölkerung ausgetauscht wird

Insbesondere die Einbeziehung von Bürgerwissenschaftler*innen bei dem Monitoring der Agroforstsysteme kann interessierten Verbraucher*innen die Landwirtschaft und insbesondere die Agroforstwirtschaft näherbringen. Durch Vorträge und Informationsveranstaltungen, sowie durch die Vernetzung mit themenverwandten Akteur*innen werden mehr und mehr Multiplikator*innen gewonnen, die das Wissen über die positiven Auswirkungen von Agroforstsystemen weitertragen. Ebenso wird im Rahmen des Projektvorhabens umfassendes Bildungs- und Lehrmaterial zur Biodiversitätsförderung in Agroforstsystemen entwickelt.

Projektträgerschaft

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Michelle Breezmann und Thomas Middelanis
Heinrich-Fuchs-Str. 94-96, 69126 Heidelberg
01573 7292242

Förderung durch

Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Kontakt

Programmbüro Bundesprogramm Biologische Vielfalt
0228 3821-1809
0228 3821-1440
Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn
Zurück nach oben