BATLAS - der digitale Fledermausatlas



Beschreibung
FKZ 35208203000
Hintergrund
Alle vorkommenden Fledermausarten sind in Deutschland besonders und streng geschützt. Um diesen Schutz angesichts wachsender Bedrohungen (Habitatzerstörung, Quartierverlust, Insektenrückgang, Windenergie) besser zu gewährleisten, sind verlässliche Einschätzungen des Gefährdungsstatus erforderlich. Hierfür sind Informationen über Populationsgrößen und Langzeittrends erforderlich. Es ist bislang jedoch noch nicht gelungen, solche Daten auf Bundesebene zu erheben und auszuwerten. Es wurde jedoch im Laufe der Jahre von vielen freiwilligen Fledermausforscherinnen und -forschern eine beträchtliche Menge an Daten gesammelt, die jedoch noch nie zentral in einer Metaanalyse ausgewertet wurden. Viele dieser Daten sind ebenfalls bedroht, weil sie nicht archiviert oder veröffentlicht wurden und somit drohen in Vergessenheit zu geraten.
Projekt
In diesem Projekt werden mit modernen statistischen Methoden bisher unveröffentlichte Daten standardisiert und mit publizierten Daten kombiniert, um die jährlichen Populationsgrößen im bundesweiten Maßstab zu schätzen.
Unter dem Namen BATLAS wurde eine Online-Plattform entwickelt, die Fledermauszähldaten sichert und automatisiert auswertet, sowie die aktuelle Verbreitung der Arten darstellt. Die Plattform soll helfen, die Entwicklung der Fledermauspopulationen in Deutschland zu überwachen, um rechtzeitig handeln zu können, wenn sich die Populationstrends negativ entwickeln.
Ausblick
BATLAS soll eine langfristige, kooperative Zusammenarbeit gewährleisten um die Daten für Populationstrends aktuell zu halten. Nachdem der Webauftritt finalisiert wurde, gilt es möglichst flächendeckend Daten einzuspeisen. Wir wollen erreichen, dass Fledermausschützerinnen und -schützer motiviert sind, ihre Daten zur Verfügung zu stellen.
Zuwendung (bestimmt) für
Förderung durch
Kontakt im BfN
Weiterführende Informationen
