Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Landschaftsbild und Energiewende

Erneuerbare Energien
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Im F+E Vorhaben "Landschaftsbild und Energiewende" wurde der Umgang mit landschaftsästhetischen Fragen bei der Errichtung von Windenergie-, Freiflächenphotovoltaik- und Biogasanlagen sowie Pumpspeicherkraftwerken in verschiedenen Ebenen der Planung untersucht. Gleichzeitig wurden Vorschläge und Empfehlungen erarbeitet, um die gängigen Bewertungsmethoden weiterzuentwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte
Nachhaltige Nutzung
Zuständiges Fachgebiet
Fachgebiet II 4.3 Naturschutz und Erneuerbare Energien
Laufzeit
01.10.2015 - 30.06.2017

Beschreibung

FKZ 3515 82 3400

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in einer hohen Geschwindigkeit voran und ist mit raumwirksamen Veränderungen verbunden. Der Charakter und die ästhetische Wahrnehmung unserer Landschaften werden sich durch den Zuwachs weiterhin verändern. Dieser Prozess ist im höchsten Maße öffentlichkeits- und planungsrelevant. 

Im Fokus des Forschungsvorhaben standen vor allem folgende vier Leitfragen:

  1. Wie sind die Wirkungen der Energiewende landschaftsästhetisch zu beschreiben und zu bewerten? Welche Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle?
  2. Wie ist der Stand der Praxis bei der Berücksichtigung landschaftsästhetischer Aspekte in der Planung und Zulassung der betrachteten Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien einzuschätzen?
  3. Wie sehen empfehlenswerte Herangehensweisen im Umgang mit der Wahrnehmung von Landschaftswandel und Energiewende durch unterschiedliche Akteure und Mitglieder der Öffentlichkeit aus? Welche Mitwirkungsmöglichkeiten sind hierfür erfolgsversprechend?
  4. Wie kann unter den Vorzeichen der Energiewende eine neue gestalterische Qualität an Landschaft entstehen, eine neue Landschaftsarchitektur? Worauf sollte bei der landschaftsästhetischen Gestaltung der Energielandschaften besonders geachtet werden?

Ergebnisse

Die Ergebnisse wurden in einem zweibändigen Forschungsbericht detailliert zusammengetragen, aufbereitet und veröffentlicht. Band 1 des Forschungsberichtes fasst die fachlichen Grundlagen zusammen, während in Band 2 praxisorientierte Handlungsempfehlungen aufbereitet wurden.

Im ersten Band wurden die landschaftsästhetischen Folgen der Energiewende und die Handhabung in Planungs- und Zulassungsverfahren für Anlagen der erneuerbaren Energien analysiert. 

Aufbauend auf den Ergebnissen in Band 1 werden im zweiten Band strategische Empfehlungen für Gesetz- und Verordnungsgeber gegeben. Es schließen sich Handlungsempfehlungen für Planer und Behörden an, die auf eine umfassendere Berücksichtigung landschaftsästhetischer Aspekte in allen Prozessen der Planung und Zulassung von Anlagen der erneuerbaren Energien abzielen. 

Auftragnehmende

TU Dresden | Professur für Landschaftsplanung | Fakultät Architektur | Institut für Landschaftsarchitektur
Prof. Dr. Catrin Schmidt
Helmholtzstr. 10, 01062 Dresden

Projektpartnerschaft

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | Ländliche Räume, Regionalmanagement
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Weihenstephaner Berg 5, 85354 Freising
Hage + Hoppenstedt Partner
Gottfried Hage
Gartenstr. 88, 72108 Rottenburg
Hage + Hoppenstedt Partner
Prof. Dipl. Ing. Adrian Hoppenstedt
Gartenstr. 88, 72108 Rottenburg
Universität Kassel | Fachbereich ASL Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung | Fachgebiet Landschaftsplanung / Landnutzung
Prof. Dr. Diedrich Bruns
Gottschalkstr. 26, 34127 Kassel
Zurück nach oben