Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Unteres Odertal

Gebiete und Lebensräume
Gewässer und Auen
Naturschutzgroßprojekt
Breite Flussauenlandschaft mit Trocken- und Feuchtpolderflächen
Bundesland
Brandenburg
Zuständiges Fachgebiet
Fachgebiet II 2.1 Biotopschutz und -management, Schutzgebiete
Laufzeit
1992 bis 2006
Fläche in Hektar
Kerngebiet: 11.542  ha
Lage
Lage: Nordost-Brandenburg, an der deutsch-polnischen Grenze bei Schwedt/Oder Naturraum: Odertal
Finanzvolumen
28,68 Mio €

Beschreibung

Bei diesem gesamtstaatlich repräsentativen Gewässerrandstreifenprojekt handelt es sich um eine noch weitgehend intakte Flussauen-landschaft, die in ihrem naturnahen Zustand erhalten und wo erforderlich verbessert werden soll. Dabei hat das Niederungsgebiet mit seinen großen Überflutungsbereichen zusammen mit den naturnahen, randlich angrenzenden Hangwäldern und Trocken-rasenflächen einen hohen ökologischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Wert. Die fachliche Zielkonzeption für das Projektgebiet sieht vor, den südlichen, trockengefallenen Bereich (Trockenpolder) einer extensiven Bewirtschaftungsweise zuzuführen (Extensivweiden, 1-schürige Mähwiesen) und den nördlichen, in den Wintermonaten überstauten Bereich (Nasspolder) zu großen Teilen der natürlichen Entwicklung zu übergeben. Hier werden sich zunächst Schilfröhrichte und Großseggenbestände weiter ausbreiten. Eine Entwicklung zu standortstypischen Auenwäldern wird in ausgewählten geeigneten Bereichen ebenfalls angestrebt (u.a. durch Auwaldinitialisierungsmaßnahmen). Aus vegetationskundlicher Sicht sind u.a. die noch verbliebenen Reste von Weich- und Hartholzauenwälder sowie anderen feuchten Waldgesellschaften und die Federgras-Steppenrasen wertgebend. Für die Avifauna kommt dem Unteren Odertal eine überregionale Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz u.a. für Seggenrohrsänger, Seeadler und Zwergschwan zu. Neben der beachtlichen Zahl von 100.000 Gänsen und Enten, die hier rasten, findet man als weitere Brutvogelart den weltweit bedrohten Wachtelkönig in einer größeren Population vor. Auch die Säugetierfauna zeigt hier mit 45 Arten eine enorme Vielfalt. Für die Naturschutzzwecke im Unteren Odertal konnten vom Projektträger im Kerngebiet des Gewässerrandstreifenprojektes bisher mehr als 3000 Hektar schutzwürdige Flächen sowie zahlreiche Tauschflächen erworben werden. Über das Förderprojekt hinaus ist ein binationaler, deutsch-polnischer Nationalpark geplant.

Projektträgerschaft

Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks "Unteres Odertal" e.V.
Schloß, 16306 Criewen

Förderung durch

BMU/BfN, Land Brandenburg, Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks "Unteres Odertal" e.V.

Zurück nach oben