BfN Schriften 151 - Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten Leitfaden zur Erfassung der regionalwirtschaftlichen Wirkungen des Tourismus in Großschutzgebieten
Tourismus und Sport
BfN-Schriften
Der vorliegende Leitfaden gibt methodische Hinweise und Anleitungen für die Datenerhebung und Berechnung der ökonomischen Effekte. Er bietet vor allem eine wertvolle Hilfestellung für die Erfassung von Einkommenseffekten und Arbeitsplätzen durch Großschutzgebiete.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2006
Heft Nr.
151
Sprache
Deutsch
Seiten
10
Beschreibung
Nationalparke und Naturparke kurbeln die regionale Wirtschaft an und schaffen Arbeitsplätze. Dies belegt die vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Studie zu den regionalökonomischen Effekten von Großschutzgebieten im Tourismus. So wurden 2004 allein durch den Nationalparktourismus an der Müritz Bruttoumsätze von rund 13,4 Millionen Euro erzielt.
Die Studie zeigt zudem, dass besonders das Gastgewerbe, aber auch der Einzelhandel und das sonstige Dienstleistungsgewerbe durch die Besucherinnen und Besucher der Großschutzgebiete profitieren.