BfN Schriften 189 - Monitoring-Workshop: Raum- und Flächenauswahl für das GVO-Monitoring. Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm 28. November bis 1. Dezember 2005
Ziel des Workshops war es, Ansätze und Erfahrungen aus bestehenden Umweltbeobachtungsprogrammen und Konzepte des Umwelt-, Agrar- und Naturschutzmonitorings auf geeignete Ansätze, Erfahrungen und Methoden zur Flächenauswahl und Raumrepräsentanz zu diskutieren, ihre Übertragbarkeit für das GVO-Monitoring vorzustellen.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2006
Heft Nr.
189
Sprache
Deutsch
Seiten
263
Beschreibung
Die Anforderungen an die Messflächenauswahl und Raumrepräsentativität sind auf nationaler und europäischer Ebene bisher erst sehr allgemein diskutiert worden. Das BfN möchte daher Konzepte für die Auswahl von Beobachtungsflächen für das GVO-Monitoring erarbeiten und in den internationalen Diskussionsprozess einbringen.
Zu diesem Zweck wurde mit ausgewiesenen Experten aus Forschung, Behörden und Naturschutzverbänden vom 28. November bis zum 1. Dezember 2005 ein Workshop an der Internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm durchgeführt, der die Plattform für einen fachlichen Austausch bot.