BfN Schriften 208 - Erhaltung genetischer Vielfalt: Kriterien für die Zertifizierung regionalen Saat- und Pflanzguts. Literatur-Studie
Biologische Vielfalt•
Arten
BfN-Schriften
Zur fachlichen Unterstützung von Strategien zur Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt wurde vom Bundesamt für Naturschutz Ende Dezember 2006 eine Literaturstudie beauftragt, die innerhalb von acht Wochen erarbeitet wurde und eine stichprobenhafte Auswertung vorhandener Literatur zum Ziel hat
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2007
Heft Nr.
208
Sprache
Deutsch
Seiten
48
Beschreibung
stichprobenhafte Auswertung vorhandener Literatur zu folgenden Themen zum Ziel hat::
- Regionale Differenzierung der genetischen Variabilität wichtiger einheimischer Landschaftsgehölze und Grünlandarten
- Genetische Vielfalt bei Kultursorten und Baumschulhandelsware
- Auswirkungen der Hybridisierung zwischen gebietseigenen und gebietsfremden Pflanzen
- Auswirkung der Verwendung gebietsfremder Herkünfte auf andere trophische Ebenen
- Ökonomisch relevante Konsequenzen der Verwendung gebietsfremder Herkünfte