BfN Schriften 330 - Biodiversitätsziele bei der energetischen Waldholznutzung als Beitrag zur Nachhaltigkeit – Workshop
Land- und Forstwirtschaft•
Klimawandel•
Erneuerbare Energien
BfN-Schriften
Das vorliegende BfN-Skript dokumentiert die Vorträge und Diskussionen eines Workshops, der im November 2011 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg stattfand und im Rahmen des Projektes durchgeführt wurde. Dort wurden Fragestellungen zur besseren Vereinbarkeit von Waldbewirtschaftung und dem Erhalt der Biodiversität in Deutschland behandelt.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2012
Heft Nr.
330
Sprache
Deutsch
Seiten
120
ISBN
978-3-89624-065-1
Beschreibung
Der Workshop „Biodiversitätsziele bei der energetischen Waldholznutzung als Beitrag zur Nachhaltigkeit“ richtete den Fokus auf den Aspekt geeigneter Nachhaltigkeitskriterien zum Schutz der Artenvielfalt in deutschen Wäldern. Die Biodiversität allgemein und auch von Wäldern ist weltweit durch Faktoren wie Rodungen/Waldzerstörung, Fragmentierung und Isolierung von Lebensräumen, Nutzungsintensivierungen, die Ausbreitung invasiver Arten und die Folgen des Klimawandels bedroht. Zunehmend stellt zudem die Zerstörung von Habitaten durch direkte oder indirekte Landnutzungsänderungen einen maßgeblichen Bedrohungsfaktor dar.