BfN Schriften 369 - Nutzungsmöglichkeiten der Boden-Dauerbeobachtung der Länder für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen
Ziel dieses Vorhabens ist die Prüfung der Frage, ob bzw. wie das durch die Bundesländer betriebene Programm der Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDFs) in das durch die Freisetzungsrichtlinie 2001/18/EG (EC 2001) vorgeschriebene Monitoring-Programm zur Überwachung der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) eingebunden werden kann (MIDDELHOF et al. 2006; ZÜGHART et al. 2011).
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2014
Heft Nr.
369
Sprache
Deutsch
Seiten
105
ISBN
978-3-89624-104-7
Beschreibung
Teilweise zeitgleich hat das dieses Vorhaben bearbeitende Konsortium ein durch das Umweltbundesamt gefördertes Projekt durchgeführt, in dem die auf den BDFs erhobenen bodenbiologischen Daten zusammengestellt wurden. Eine darauf aufsetzende Analyse hat das Erreichen der im vorliegenden Vorhaben angestrebten Ziele erleichtert.