BfN Schriften 437 - Jenseits von Belehrung und Bekehrung. Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen?
Beschreibung
Das laufende Vorhaben will ethische Fragen in der Naturschutzkommunikation adressieren. Für dieses Anliegen sind die genannten Überzeugungen von großer Wichtigkeit. Denn bislang wird die Frage nach der Ethik ganz überwiegend mit der Frage nach dem moralischen Selbstwert der Natur identifiziert. Sie gilt als rein subjektiv und emotional und wird daher aus einem an Objektivität und Rationalität interessierten Diskurs häufig ausgeschlossen. Dabei werden politische und gesellschaftliche Fragen zu Unrecht als außermoralisch angesehen. Welche ethischen Fragestellungen eine angemessene Kommunikation über Naturschutz und biologische Vielfalt berücksichtigen müsste, wurde in einigen Gutachten, auf denen das aktuelle Vorhaben aufbaut, dargestellt (ESER et al. 2011, ESER et al. 2013, ESER et al. 2014).