BfN-Schriften 668 - Baumartenklassifizierung und naturschutzfachliche Bewertung von Wäldern mit Fernerkundungsdaten. Entwicklung eines prototypischen Ansatzes
Siedlungsbereich
BfN-Schriften
Großräumige Planungen, wie die zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland, benötigen bundeseinheitliche Datengrundlagen. Eine solche fehlt u. a. zum naturschutzfachlichen Wert von Wäldern außerhalb von entsprechenden Schutzgebieten. Die sich ständig verbessernde Qualität und Verfügbarkeit von Fernerkundungsdaten sowie die Möglichkeiten, diese in Hinblick auf bestimmte Themen auszuwerten, versprechen hier perspektivisch eine Lösung.
Publikationsjahr
2023
Heft Nr.
668
Sprache
Deutsch
Seiten
60
Beschreibung
Es ist eine große Herausforderung, auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten Baumarten innerhalb heterogener Waldstrukturen zu erkennen. Im Zusammenspiel mit Methoden der künstlichen Intelligenz bedarf es hierzu u.a. einer großen Menge an Trainings- und Referenzdaten. Eine zusätzliche naturschutzfachliche Bewertung von Wäldern auf Grundlage einer Baumartenkarte erhöht den Komplexitätsgrad des angestrebten Projektziels erheblich.
Ziel des vom BfN initiierten zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben war es daher, einen prototypischen Ansatz zu entwickeln, mit dem eine naturschutzfachliche Bewertung von Wäldern auf Bundesebene möglich ist.