BfN-Schriften 717 - 12 Jahre auenökologische Prozesse im Donauauwald bei Neuburg – Ergebnisse eines abiotischen und biotischen Monitorings
Beschreibung
Deutlich wurde, dass auch zwölf Jahre nach der Umsetzung der Maßnahmen weiterhin eine Veränderung und Diversifizierung des Ökosystems durch die hydraulische Dynamik zu beobachten ist, auch wenn die Effekte für die einzelnen Artengruppen sehr unterschiedlich sind. Die Dynamisierungsmaßnahmen und vor allem natürliche Hochwasser führten zu einer mäßigen Veränderung des terrestrischen Auenökosystems und einer deutlichen Veränderung des aquatischen Ökosystems. Die aquatischen Lebensräume zeigen, wie bereits bei den Untersuchungen von 2009 bis 2014, stärkere Veränderungen als die terrestrischen. Die Wiederholungsuntersuchung ermöglichte eine sowohl räumlich als auch zeitlich vergleichende Auswertung der Monitoringdaten, welche Erkenntnisse auch für andere Projekte zur Dynamisierung staugeregelter und daher anthropogen überprägter Auen generierte. Deutlich wird die zentrale Rolle eines langfristigen Monitorings, um Auenökosysteme in ihrer räumlichen und zeitlichen Veränderung besser zu verstehen und damit auch im Rahmen von Renaturierungen besser managen zu können.