BfN-Schriften 723 - Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten (NIB) – Version 2.0
Beschreibung
Die „Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten“ ist ein länderübergreifendes und taxonomisch universelles Risikobewertungssystem, das ausschließlich die schädlichen Auswirkungen gebietsfremder Arten auf die biologische Vielfalt berücksichtigt. Die Methodik soll auf Grundlage von Fakten und nachvollziehbaren, den Bewertungen zugrunde liegenden Kriterien wesentlich zu einer weiteren Versachlichung der Debatte über den Umgang mit gebietsfremden Arten beitragen. Auf Basis der Ergebnisse können Handlungsbedarf und -prioritäten beim Umgang mit gebietsfremden Arten zielgerichtet abgeleitet werden. Zusätzlich kann in einer weitergehenden Abfrage die Eignung einer gebietsfremden Art zur Aufnahme in die Unionsliste oder in nationale und regionale Listen invasiver Arten überprüft werden. Unter Zuhilfenahme der Methodik ist es auch möglich, invasive Arten zu identifizieren, die noch nicht gelistet sind, für die jedoch Dringlichkeitsmaßnahmen gemäß der EU-Verordnung 1143/2014 in Anwendung gebracht werden sollten.