Der Boden im Fokus
Gebiete und Lebensräume•
Biologische Vielfalt
Hintergrundpapier
Die Tagung "Der Boden im Fokus" im November 2023 brachte Vertreter*innen der Sektoren Landwirtschaft und Naturschutz zusammen, um Lösungen zum Schutz des Bodenlebens zu er- arbeiten. In den Diskussionen wurde die Relevanz einer ganzheitlichen Erfassung, Bewertung, Schutz und nachhaltiger Nutzung der Bodenbiodiversität, einschließlich landwirtschaftlicher Maßnahmen und politischer Ansätze betont.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Verlagsort
Bonn
Publikationsjahr
2024
Sprache
Deutsch
Seiten
16
DOI
10.19217/hgr241
Beschreibung
Die Bedeutung der Bodenbiodiversität für die Ernährungssicherheit und die Anpassung an den Klimawandel ist unbestritten. Bodenbiodiversität ist sowohl für Naturschutz, als auch für die Landwirtschaft die Grundlage für Handeln und Wirtschaften. Ihr Schutz und ihre nachhaltige Nutzung sind damit eine verbindende Gemeinschaftsaufgabe. Auch wenn das Thema inzwischen einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist, gibt es noch viele Wissenslücken, die mit einer Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung in Zukunft geschlossen werden sollten.