CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ziel „Stadtnatur wiederherstellen“ Seite Degradierte Ökosystem zu renaturieren und natürliche Prozesse, wie den Wasserkreislauf, wiederherzustellen sind wichtige Ziele, um den... mehr lesen
Gründe für Wiederherstellung Seite Der Zustand vieler Ökosysteme ist verheerend. Der Schutz intakter Ökosysteme reicht nicht aus, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.... mehr lesen
Nationaler Wiederherstellungsplan Seite Innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der Wiederherstellungsverordnung müssen die Mitgliedstaaten jeweils einen Entwurf für einen... mehr lesen
Wiederherstellung der Natur Seite Die Wiederherstellung der Natur ist ein zentrales Werkzeug im Naturschutz. Ökosysteme, die zum Beispiel durch eine intensive Nutzung stark... mehr lesen
Wiederherstellung Seite Die Wiederherstellung der Natur unterstützt den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Resilienz von Ökosystemen. mehr lesen
Stellnetz-Fischerei Seite Stellnetzfischerei ist eine der häufigsten Fangmethoden zum Fang von Dorschen, Heringen und Plattfischen in der Ostsee. Gleichzeitig... mehr lesen
Ausstellung StadtNatur Publikation Broschüre • 2014 Die Ausstellung und das Begleitheft stellen die Vielfalt, Funktionen und Erlebbarkeit städtischer Natur schlaglichtartig dar. Sie sollen... mehr lesen Direkt bestellen Ausstellung StadtNatur klein (pdf, 4.38 MB)
BfN Schriften 419 - 25 Jahre Außenstelle Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz. Eine Bilanz Publikation BfN-Schriften • 2015 Das „Seminarzentrum“ ist zum Fachgebiet „Internationale Naturschutzakademie“ geworden und hat sich als solche international einen... mehr lesen Skript419 (pdf, 3.59 MB)
StadtNatur - Begleitheft zur Ausstellung 2014 Publikation Broschüre • 2014 Die Ausstellung und das Begleitheft stellen die Vielfalt, Funktionen und Erlebbarkeit städtischer Natur schlaglichtartig dar. Sie sollen... mehr lesen Broschüre zur Ausstellung StadtNatur 2014 (pdf, 3.5 MB)
Erhalt, Wiederherstellung und Bewertung von Ökosystemen und ihren Leistungen Seite Intakte Ökosysteme und ihre Leistungen sind notwendig, um das menschliche Wohlergehen auch für zukünftige Generationen zu sichern. Das... mehr lesen