CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Kommunikation und Akzeptanz Seite Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung und Verantwortung. Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im... mehr lesen
BfN Schriften 433 - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen Publikation BfN-Schriften • 2016 Vor diesem Hintergrund setzte sich das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Die Energiewende... mehr lesen Printexemplar Skript433 (pdf, 3.19 MB)
Gesellschaft Seite Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung. Argumente und Maßnahmen des Naturschutzes sind auf breite gesellschaftliche und... mehr lesen
BfN-Schriften 693 - Naturschutzkommunikation mit Wirkung. Menschen erreichen, überzeugen und motivieren Publikation BfN-Schriften • 2024 Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung und Verantwortung. Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im... mehr lesen BfN-Schriften 693
NaBiV Heft 53: Gesellschaft und Naturschutz. Empirische Grundlagen für eine lebensstilorientierte Naturschutzkommunikation Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die Veröffentlichung fasst die Ergebnisse dreier Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Themenfeld Lebensstile und Naturschutz zusammen,... mehr lesen NaBiV 53
BfN Schriften 469 - Naturschutz und soziale Gerechtigkeit Publikation BfN-Schriften • 2017 Die Veranstaltung war als offenes Gespräch über den aktuellen Stand des wissenschaftlichen Diskurses zum Themenfeld ‚Naturschutz und... mehr lesen Skript469 (pdf, 1.91 MB)
Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen - Hotspot 30 Projekt Trotz der großen Zahl an Schutzgebieten mit hohem Schutzstatus hat sich die einstmals heterogene Küstenlandschaft der Ostvorpommerschen... mehr lesen
Leitlinien für Naturschutzkommunikation mit Wirkung Meldung 27.06.2024 • Bonn • Meldung Strategien und Maßnahmen im Naturschutz können nur mit gesellschaftlicher Akzeptanz und Unterstützung gelingen. Eine neue BfN-Broschüre... mehr lesen
UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen – Phase 1 Konzeptentwicklung und Umsetzung Projekt Die UN-Dekade zur Wiederherstellung hat zum Ziel das Thema Wiederherstellung in die Öffentlichkeit zu kommunizieren und weiteres... mehr lesen
Fluss.Frei.Raum – Klimaresiliente Bäche und Flüsse für Bayern Projekt Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt "FlussFreiRaum" mit der Umsetzung von Maßnahmen zur... mehr lesen