CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Sand- und Kiesabbau Seite Jährlich werden Millionen Tonnen Sand und Kies als Rohstoffe benötigt, die sowohl an Land als auch im Meer gewonnen werden. Unsere... mehr lesen
CO2-Pufferkapazität der Meere Seite Die Ozeane enthalten etwa 40.000 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, der zum größten Teil im Meerwasser gelöst ist. Sie stellen damit das... mehr lesen
Förderprogramm Seite Seit 1979 wurden in Deutschland insgesamt 92 Naturschutzgroßprojekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 7500 Quadratkilometern in die... mehr lesen
Stadt und Natur Seite In Deutschland leben derzeit etwa 63 Millionen Menschen im besiedelten Bereich, das entspricht fast 80 Prozent der Gesamtbevölkerung.... mehr lesen
Marine Aquakultur Seite Seit den 1970er Jahren ist die Aquakultur der am schnellsten wachsende Zweig der Lebensmittelproduktion. Mittlerweile werden jährlich 50... mehr lesen
Rastende Wasservögel Seite Während der Zugzeiten im Herbst und Frühjahr rasten Millionen von Wasservögeln in Deutschland, den Winter verbringen zahlreiche Gänse,... mehr lesen
Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung Seite Wälder nehmen in Deutschland 11,4 Millionen Hektar der Landfläche ein. Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch sie wirtschaftlich... mehr lesen
Hintergrund Seite Intakte Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer und naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land sind effektive... mehr lesen
BfN Schriften 575 - Biodiversität in Ökobilanzen. Weiterentwicklung und vergleichende Studien Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Eindämmung des rapiden Verlusts von Biodiversität gehört im Zeitalter des globalen Wandels zu den großen Herausforderungen der... mehr lesen Skript 575
Naturschutz und Landschaftspflege in der integrierten Stadtentwicklung Publikation Positionspapier • 2015 Das 21. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert der Städte. Weltweit leben etwa vier Milliarden Menschen im besiedelten Raum. Bis 2030 wird... mehr lesen Positionspapier Naturschutz und Landschaftspflege in der integrierten Stadtentwicklung (pdf, 1.7 MB)