Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

23. Vilmer Sommerakademie zu Grundsatzfragen des Naturschutzes

Internationale Naturschutzakademie
Gesellschaft
Tagung
Datum, Uhrzeit
17.06.2024 (Mo.) 17:00 Uhr
 
21.06.2024 (Fr.) 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Universität Tübingen, Universität Kiel
Leitung
Prof. Dr. Thomas Potthast, Dr. Simon Meisch, Dr. Lieske Voget-Kleschin (Universität Tübingen), Prof. Dr. Konrad Ott (Universität Kiel), Jutta Stadler (Bundesamt für Naturschutz)
Zielgruppe
Vertreter*innen aus Naturschutzbehörden und -verbänden, Wissenschaft sowie alle anderen an der Thematik Interessierten.
Veranstaltungssprache
Deutsch

In diesem Jahr veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz/Internationale Naturschutzakademie die 23. Vilmer Sommerakademie zu aktuellen Themen des Naturschutzes gemeinsam mit Prof. Konrad Ott (früher Professur für Umweltethik, Universität Greifswald, jetzt Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt, Universität Kiel) und Prof. Thomas Potthast (Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften und Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften, Universität Tübingen).

Ziel und Anliegen dieser Sommerakademien ist es, zu Grundsatzfragen des Naturschutzes fundierte Positionen in einem interdisziplinären Dialog zu erarbeiten und diese in die gesellschaftliche Diskussion, in die akademische Forschung und die Naturschutzpolitik einfließen zu lassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf kulturellen und ethischen Fragestellungen. Im Ergebnis der Sommerakademien entstehen Thesen, die als Diskussionsangebot für eine größere Öffentlichkeit zusammen mit den Vorträgen veröffentlicht werden.

Das Thema der 23. Sommerakademie wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Kontakt im BfN

Jutta Stadler
Dipl.-Biologin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, aktuelle Schwerpunkte: CBD, ipbes, Klimawandel, Gesundheit, Vilmer Sommerakademie
038301 86-134
Zurück nach oben