Jugenddialogplattform Biodiversity for Future 2025
Junge Menschen können etwas bewegen und aktiv Veränderung gestalten – und sie tun es! Junges Engagement im Umwelt- und Naturschutz steigt. Dabei formulieren junge Menschen Ansprüche an Politik und Gesellschaft, wollen sich Gehör verschaffen und den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten.
In diesem Jahr widmen wir uns aktuellen Naturschutzthemen, wie der Wiederherstellung der Natur an Land und im Meer: mit der im letzten Jahr verabschiedeten EU-Wiederherstellungs-Verordnung werden die Mitgliedsstaaten verpflichtet, in allen Lebensräumen - von Land- bis hin zu Meeresökosystemen - Wiederherstellungsmaßnahmen zu ergreifen und diese mittels eines nationalen Wiederherstellungsplans verbindlich zu planen.
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und engagierst dich für Biodiversität? Die Jugenddialogplattform bietet die Möglichkeit, sich über die Themenbereiche nationaler/ internationaler Naturschutz, Biodiversitätspolitik sowie gesellschaftlicher Wandel auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen, um dem Thema mehr Gehör zu verschaffen.
Du kannst dich:
- über aktuelle politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Prozesse und Projekte im Naturschutz informieren,
- Beteiligungsmöglichkeiten oder auch Umsetzungsfortschritte mit anderen jungen Menschen diskutieren,
- deine brennendsten Anliegen zu den Themen in die Diskussion einbringen.
Außerdem wird es Möglichkeiten geben, aktuelle Informationen von Referenten*innen aus Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen zu erhalten und mit jungen naturschutzinteressierten Menschen zu netzwerken. Eine spannende Exkursion auf Rügen rundet die Jugenddialogplattform ab. Die Tagung wird gemeinsam mit Vertreter*innen der Jugendverbände im Umwelt- und Naturschutz vorbereitet.
Die Teilnahmekosten (Reise und Tagung inkl. Verpflegung) werden übernommen. Die Plätze für die Teilnahme sind limitiert. Wir bitten dich daher um eine zeitnahe Anmeldung mit kurzem (formlosen) Motivationsschreiben an Ute Feit. Zudem: Falls Du einen Beitrag zum Thema Wiederherstellung der Natur hast, lass es uns gerne wissen. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, erfolgt die Zusammenstellung der Teilnehmenden durch das Organisationsteam bis spätestens zum 13. Juni 2025. Nach einer erfolgten Bestätigung deiner Teilnahme erhältst du ein ausführliches Programm und weitere Infos. Wir freuen uns über deine Anmeldung zur Teilnahme!