Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Nachhaltige Bildung für nachhaltige Entwicklung aus multidisziplinärer Sicht

Internationale Naturschutzakademie
Tagung
Datum, Uhrzeit
17.09.2025 (Mi.) 15:20 Uhr
 
19.09.2025 (Fr.) 09:20 Uhr
Veranstaltungsort
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
Veranstalter*in
Netzwerk von Professor*innen und Alumni für nachhaltige Entwicklung (FHD-NE)
Leitung
Prof. Dr. Harald Wilde
Zielgruppe
Professor*innen und Alumni, die sich (beruflich oder ehrenamtlich) für nachhaltige Entwicklung engagieren
Veranstaltungssprache
Deutsch

Bildung, insbesondere auch Erwachsenenbildung sollte in zwei Dimensionen nachhaltig wirken: einerseits über eine langfristige Verfügbarkeit von Wissen (nicht nur über Fakten, sondern auch über Werte und Methoden), andererseits auch über die konkreten Inhalte.

Deshalb werden wir - wie in vorangegangenen Tagungen - unterschiedliche Facetten nachhaltiger Entwicklung darstellen und uns hierüber austauschen, dieses Mal mit dem Schwerpunkt einer kritischen Analyse unterschiedlicher technischer Entwicklung. Über die bereits feststehenden Themenfelder (Auswirkungen der KI-VO auf soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsziele; gesundheitliche Folgen wachsender Elektrifizierung insbes. am Beispiel Hochfrequenztechnik; Energie besonders am Beispiel der Chancen und Herausforderungen von Energiegewinnung durch offshore-Windparks) hinaus sind selbstverständlich Erfahrungen der Teilnehmenden willkommen.

Weil menschliches Handeln in ständiger Wechselwirkung mit natürlichen Prozessen steht, nehmen wir auch gern das Angebot der INA wahr, uns einen konkreten Einblick in solche weitgehend von menschlicher Einwirkung unberührte Prozesse anhand der Führung zu verschaffen - dies auch als Ausgleich für die bewegungsärmere Situation bei den Vorträgen/Diskussionen.

Wichtig für neue Interessierte: Im Interesse einer konsequenten Barrierefreiheit auch für Elektrosensible und damit einer echten „Koexistenz“ bitte angeben, ob insbesondre nachts das WLAN ausgeschaltet sein muss oder ganz dringend benötigt wird!

Kontakt

Prof. Dr. Harald Wilde
Netzwerk FHD-NE
Zurück nach oben