Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Gartengespräch - Klimawandel und Biodiversität: Welche Rolle spielt der Zustand der Meere

Meere
Fachforum
Sabine Riewenherm, Präsidentin des BfN, und Prof. Dr. Burkard Baschek, Direktor am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund, laden ein zum marinen Gartengespräch.
Datum, Uhrzeit
14.11.2024 (Do.) 17:00 Uhr
 
14.11.2024 (Do.) 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Meeresmuseum - Stralsund
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Meeresmuseum Stralsund
Veranstaltungssprache
Deutsch

Nicht nur an Land, sondern auch in unseren Meeren müssen die Lebensräume und die Vielfalt der Arten erhalten und wiederhergestellt werden. Mit ihren „Unterwassergärten“ spielen Meere zudem eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem, denn insbesondere artenreiche, intakte Meere sind in der Lage, riesige Mengen an CO2 zu speichern.

Welche Arten und Lebensräume in der deutschen Nord- und Ostsee sind besonders relevant für den Erhalt der Biodiversität und den natürlichen Klimaschutz? Was wurde bisher schon getan, um der Verantwortung für den Schutz der marinen Arten und Lebensräume gerecht zu werden? Wie kann es gelingen, die Meeresökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen? Welche Lösungsansätze zeigen bereits Erfolge? 
Beim marinen Gartengespräch in Stralsund wollen wir mit den geladenen Gästen über diese Fragen diskutieren.

Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Gesprächsreihe, mit der das Bundesamt für Naturschutz die Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Klima aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten will.

Kontakt im BfN

Anne Hohl
Referat Strategische Planung und Kommunikation
0228 8491-1036
Zurück nach oben