Maßnahmenplanung für Naturerbeflächen
Nationales Naturerbe
Fachforum
NNE-Erfahrungsaustausch unter den Flächenempfängern des Nationalen Naturerbes
Datum, Uhrzeit
04.09.2024 (Mi.) 10:00 Uhr
04.09.2024 (Mi.) 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
DBU Zentrum für Umweltkommunikation - Osnabrück
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Naturstiftung David
Leitung
Dr. Karin Reiter (BfN), Annika Dantz (BfN), Uta Röhl (Naturstiftung David)
Zielgruppe
Flächenempfänger des Nationalen Naturerbes (nur auf Einladung)
Veranstaltungssprache
Deutsch
Beim letzten NNE-Erfahrungsaustausch unter den Flächenempfängern des Nationalen Naturerbes 2023 wurden in einem Workshop zum Thema Maßnahmenplanung Hindernisse und offene Fragen zusammengetragen. Es wurde angeregt, eine weitere Veranstaltung dazu anzubieten. Beim Fachgespräch am 04.09.2024 sollen die Abstimmungen mit den Ländern bzw. die naturschutzfachlichen Zielkonflikte mit FFH-Schutzgütern Thema sein. Außerdem werden Erfahrungen mit der Maßnahmenplanung sowie verschiedene Möglichkeiten der formalen Gestaltung für die Maßnahmenpläne vorgestellt.
Programm | |
---|---|
9:30 bis 10:00Uhr | Ankommen |
10:00 bis 10:15 Uhr | Einführung BfN |
10:15 bis 10:45 Uhr | Naturerbe-Entwicklungsplanung für DBU-Flächen DBU Naturerbe |
10:45 bis 11:30 Uhr
| Natura 2000 und NNE: Management von FFH-Schutzgütern – Umgang mit Zielkonflikten Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg |
11:30 bis 12:15 Uhr
| Erfahrungen mit der Begleitung von mehreren Modellplänen zur Naturerbe-Entwicklungsplanung (aktuelles Bundesprogramm-Vorhaben) Naturstiftung David |
12:15 bis 13:00 Uhr | Mittagsimbiss |
13:00 bis 13:30 Uhr | Naturerbe-Entwicklungsplanung auf BVVG-Flächen Sachsenforst |
13:30 bis 14:00 Uhr | Umgang mit Splitterflächen bei der NNE-Maßnahmenplanung Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg |
14:00 bis 14:30 Uhr | Maßnahmenplanung für NNE-Flächen mit LIEMAS und LieGEO NABU-Stiftung Nationales Naturerbe |
14:30 bis 15:00 Uhr | Erfahrungsbericht mit einer Datenbank als Planungsinstrument DBU Naturerbe |
15:00 bis 15:30 Uhr Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge wird es Gelegenheit für Austausch und Diskussion geben. | Abschlussrunde
|