MPA Day – Internationaler Tag der Meeresschutzgebiete
Meere
Am 1. August wird seit 2021 jedes Jahr weltweit der Internationale Tag der Meeresschutzgebiete gefeiert. In Deutschland finden am 1. August 2025 verschiedene Aktivitäten an der Ostsee zwischen Flensburg und Usedom statt.
Datum, Uhrzeit
01.08.2025 (Fr.) 09:00 Uhr
01.08.2025 (Fr.) 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz, Biosphärenreservat Südost-Rügen, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Naturpark Schlei, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg
Leitung
Carolina Blomenkamp (Bundesamt für Naturschutz)
Zielgruppe
Öffentlichkeit
Veranstaltungssprache
Deutsch
An verschiedenen Standorten könnt ihr an diesem Tag mehr über die Meeresschutzgebiete der Ostsee nah und fern der Küste erfahren – und warum wir sie dringend brauchen! Die Schutzgebietsverwaltungen des Bundes und der Küstenbundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterstützt von regionalen Akteuren, laden ein zu spannenden Führungen entlang der Küste, Segeltörns auf dem Greifswalder Bodden, Mitmachaktionen für Groß und Klein, einer Abendveranstaltung im Meeresmuseum Stralsund und vielem mee/hr.
Programm
Naturpark Schlei Naturpark Schlei e.V., Kappeln und Maasholm | |
10:00 - 17:00 | Kleine Ostsee – Ausstellung mit Begleitprogramm Treffpunkt: Rathausmarkt 8 (Ecke Poststraße), 24376 Kappeln Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei |
10:30 - 12:00 | Nutzungsgeschichte im Naturpark Schlei – Führung durch die historische Fischersiedlung Maasholm Treffpunkt: Parkplatz am Ortseingang 24404 Maasholm „Tüünlüüd“ Anmeldung per Mail bis zum 31.07.25 (ranger@naturparkschlei.de), kostenfrei |
11:00 - 13:00 | Steinkunde und Strandfunde für Groß und Klein Mindestalter: 5 Jahre (Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm (Exhöft-Seeberg 1, 24404 Maasholm) Anmeldung nicht erforderlich, Kosten: 8 €/Person (Kinder unter 5 Jahren kostenfrei) |
14:00 - 16:00 | Mit dem Kescher unterwegs am Ostseestrand Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm (Exhöft-Seeberg 1, 24404 Maasholm) Anmeldung nicht erforderlich, Kosten: 8 €/Person (Kinder unter 5 Jahren kostenfrei) Achtung: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitbringen |
FFH-Gebiet Küste Klützer Winkel und Ufer von Dassower See und Trave Naturraum Klützer Winkel e. V., Treffpunkt jeweils Naturstation Fischerkaten | |
10:00 - 11:30 | Meeresexkursion „Ostsee-Entdeckungen in und am Wasser“ Mindestalter: 11 Jahre Anmeldung per Mail: naturstation@web.de, Kosten: 8,- € (Erwachsene) 6,- € (Jugendliche) |
14:30 - 15:30 | Vortrag „Kegelrobben zurück in Mecklenburg-Vorpommern“ Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei (Spenden erwünscht) |
16:00 - 17:00 | Mitmachaktion „Ruhezone für Robben - Gemeinsam für den Schutz seltener Küstenbewohner“ Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei |
Natura 2000 Gebiet Wismarbucht Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. | |
10:00 - 12:00 + 13:00 - 15:00 | Fachkundliche Ausfahrten rund um die Insel Walfisch Max. 10 Personen pro Ausfahrt (ab 12 Jahre) Start- und Zielort: Hafen Kirchdorf, Insel Poel Anmeldung telefonisch (038425-439020) oder per Mail (evelyne.beckmann@dummersdorfer-ufer.de), kostenfrei |
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Nationalparkamt Vorpommern, Prerow und Barhöft | |
10:30 - 13:00 | Familienführung zum Thema Ostsee Mindestalter: 5 Jahre Treffpunkt: Endhaltestelle Darßbahn (Prerow) Anmeldung telefonisch (0385 588 638-51) |
11:00 - 13:00 | Führung zum Thema Ostseeschutz Treffpunkt: Parkplatz Barhöft (Ortseingang) Anmeldung telefonisch (0385 588 638-51) |
UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen Biosphärenreservatsamt, Putbus (Hafen Lauterbach) | |
10:30 - 15:30 12:00 - 14:00 | Wissenswertes zum Leben in der Ostsee Rangerführung „Lebensraum Bodden“ Familienwanderung (begrenzte Teilnehmerzahl) |
11:00 - 11:30 + 14:30 - 15:00 | „Was lebt denn da? Mit Kescher und Lupe unterwegs“ Mitmachaktion für Kinder (kostenfrei) Treffpunkt jeweils: Infopavillon Hafen Lauterbach Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei |
Natura 2000 Gebiet Greifswalder Bodden Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern und Hanne Marie Segeln e. V., Greifswald (Heimathafen Greifswald) | |
10:00 - 13:00 14:00 - 17:00 | Ausfahrten mit dem Traditionssegler „Hanne Marie“ auf dem Greifswalder Bodden mit Workshop zum Thema „Monitoring“ mit Workshop zum Thema „Makrophyten“ Jeweils max. 15 Personen Treffpunkt: Salinenstraße 20, 17489 Greifswald Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei |
Abschlussveranstaltung Das Bundesamt für Naturschutz lädt ein in das Meeresmuseum Stralsund (Katharinenhalle) | |
19:30 | Ein Abend voller Geschichten und Eindrücke aus den Meeresschutzgebieten der Ostsee. Der Eintritt ist kostenfrei. |

Logo des MPA Day
© 2025 - MPA Day