CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Presse Seite Die BfN-Pressestelle beantwortet Fragen zu allen Themen, die das Bundesamt für Naturschutz betreffen. Auf unseren Seiten finden Sie... mehr lesen
Hintergrundinformationen Seite Sie sind auf der Suche nach ergänzenden Informationen zu unseren Pressemitteilungen? Hier stellen wir zu zahlreichen Themen des BfN... mehr lesen
Bibliothek Seite Die Bibliothek des Bundesamtes für Naturschutz ist die größte und älteste Spezialbibliothek für Naturschutz in Deutschland. Sie wurde... mehr lesen
Klaus Toepfer Fellowship Seite Promoting excellence and leadership among emerging nature conservation leaders from Central and Eastern Europe, the Caucasus and Central... mehr lesen
Application Seite The application period for the 2026–2027 cycle of the Klaus Toepfer Fellowship Programme is now open! Early-career conservation... mehr lesen
Fellows and Alumni Seite Close to 120 alumni from 30 countries have taken the opportunity to participate in the 18-month Klaus Töpfer Fellowship Programme, since... mehr lesen
Information for employers Seite The Klaus Toepfer Fellowship Programme aims to strengthen organisations from the nature conservation sector in Central and Eastern Europe,... mehr lesen
Information in Russian Seite Программа им. Клауса Тёпфера для будущих руководителей в сфере охраны... mehr lesen
Tagungszentrum Seite Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) bietet einen Tagungsort für produktives und ungestörtes Arbeiten inmitten der... mehr lesen
Über die INA Seite Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) ist ein Zentrum für Fortbildung und Dialog zu nationalen und internationalen... mehr lesen