37. Deutscher Naturschutztag: Europa - natürlich - verbunden
Naturschutz darf nicht an Grenzen enden! Darin sind sich die Veranstalter - der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN), der Deutsche Naturschutzring (DNR), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das saarländische Umweltministerium - einig. Ob und wie das funktionieren kann, wird beim diesjährigen DNT auf dem Campus der Universität Saarbrücken diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuellen Herausforderungen auf europäischer, aber auch nationaler Ebene.
Im Fokus des umfangreichen Fachprogramms stehen folgende Themen: die Folgen des Klimawandels, das Ringen um Fläche für den Naturschutz und eine naturverträgliche Nutzung, die Jugendbeteiligung sowie Entwicklungen im Naturschutzrecht und Gesellschaft. Das Programm bietet darüber hinaus eine fachbegleitende Ausstellung, das 4. Berufsfeldforum Naturschutz zur Orientierung bei der Berufswahl, ein „Barcamp“ Naturschutz, Postersessions zum Thema „Wasser und Naturschutz“ sowie Ganz- und Halbtags-Exkursionen. Zudem erhalten alle DNT-Teilnehmenden mit ihrer Anmeldung die Möglichkeit, an der Saarbrücker Erklärung, dem naturschutzfachlichen Appell, der vom DNT ausgeht, mitzuwirken.
Gefördert wird der Deutsche Naturschutztag durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und das Saarländische Umweltministerium.