Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Ausgezeichnetes Projekt im Nationalpark Berchtesgaden

Schutzgebiete
Biologische Vielfalt
02.08.2023
Berchtesgaden
Das Projekt „Wiederherstellung von naturnahen Wäldern im Nationalpark Berchtesgaden durch natürliche Störungsdynamik“ ist am 1. August als eines von drei Gewinnerprojekten des UN-Dekade-Projektwettbewerbs in der Kategorie „Wälder“ ausgezeichnet worden. Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), überreichte dem Nationalpark Berchtesgaden als Projektträger im Haus der Berge die Urkunde und „Trophäe“ der UN-Dekade.
Gruppenfoto mit Projektteilnehmenden und Gästen
UN-Dekade Auszeichnung mit (von links): Dr. Christian Barth, Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, Nationalparkleiter Dr. Roland Baier, BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm, Nationalpark-Revierleiter Werner Vogel, Sachgebietsleiter Daniel Müller, Revierleiter Hans Neubauer und Tilman Piepenbrink sowie Christina Dollinger, Masterstudentin im Projekt.

BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm: „Das Projekt ist in vielerlei Hinsicht innovativ und kann Vorbild sein für andere Wald- und Wiederherstellungsprojekte in Deutschland: In der Biodiversitäts- und Klimakrise, in der wir gerade stecken, kommt nicht nur naturnahen Wäldern, sondern auch dem Waldumbau eine besondere Bedeutung zu."

Das Projekt des Nationalparks Berchtesgaden setzt nicht nur in der Praxis an, sondern wird auch wissenschaftlich von der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften, begleitet.

Den Nationalpark Berchtesgaden und seinen Leiter Dr. Roland Baier beglückwünschte aber nicht nur BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm. Willi Weitzel, TV-Moderator und prominenter Partner der UN-Dekade, gratulierte in einer Video-Botschaft zur Auszeichnung. Der Amtschef des Bayerischen Umweltministeriums, Christian Barth, sprach ein Grußwort. Auch die Studentin Verena Da Re, die sich als junge UN-Dekade-Partnerin für die Ökosysteme und die biologische Vielfalt in Deutschland engagiert, nahm als junge Reporterin an der Projektauszeichnung teil.

Hintergrund

Wiederherstellungsprojekt des Nationalparks Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden beheimatet eine Vielzahl an Lebensräumen auf engstem Raum – doch von den einst prägenden Bergmischwäldern sind durch jahrhundertlange Bewirtschaftung nur noch Reste erhalten. Mit dem Projekt „Wiederherstellung von naturnahen Wäldern im Nationalpark Berchtesgaden durch natürliche Störungsdynamik“ stellt die Nationalparkverwaltung in der Pflegezone des Nationalparks die naturnahen Bergmischwälder durch innovative Waldumbaumaßnahmen wieder her. Dazu wurden bisher 1,3 Millionen Bäume neu angepflanzt. Eine konsequente Wildbestandsregulierung sorgt dafür, dass die jungen Bäume unbeschadet aufwachsen können. Alle weiteren Entwicklungsmaßnahmen richten sich an der natürlichen Walddynamik aus, indem natürlich entstehende Störungen im Kronendach, zum Beispiel durch Wind und Borkenkäfer, als Ansatzpunkte für den Waldumbau verwendet werden.

UN-Dekade-Projektwettbewerb

Bis Ende 2024 sind fünf Wettbewerbsrunden geplant. Die ersten drei Wettbewerbsrunden zu den Ökosystem-Komplexen „Kultur- und Agrarlandschaften“, „Wälder“ und „Moore und Feuchtgebiete“ sind bereits abgeschlossen. Die Top-3-Projekte der ersten zwei Runden stehen bereits fest. Aktuell läuft die vierte Bewerbungsrunde zum Thema „Gewässer und Auen“. Bewerbungsschluss ist am 19. November 2023.

Bundesweit repräsentative Wiederherstellungsprojekte, die sich aktuell in der Umsetzung befinden und deren Projektgebiet in Deutschland liegt, können sich online um die Auszeichnung bewerben. BMUV und BfN wählen pro Bewerbungsrunde drei Gewinnerprojekte aus und würdigen diese öffentlichkeitswirksam. Zudem erhalten alle Top-10-Projekte eine von der Bundesumweltministerin Steffi Lemke unterschriebene Urkunde und ein Signet für ihre Öffentlichkeitsarbeit.

UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2021 bis 2030 zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Sie rufen dazu auf, die fortschreitende Verschlechterung und Zerstörung von Ökosystemen überall auf der Welt zu stoppen und degradierte Ökosysteme wiederherzustellen. Die nationalen Beiträge, die Deutschland zur Wiederherstellung von Ökosystemen leistet, sind Teil der internationalen Aktivitäten.

Zurück nach oben