Gemeinsame Wege für Naturschutz und Landwirtschaft

Der Jugendkongress wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des BMUV gefördert. Das Besondere am aktuellen Jugendkongress ist, dass er junge Menschen aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz zusammenbringt und gemeinsam entwickelte Projekte und deren Umsetzung fördert. Zum Thema nachhaltige Landwirtschaft haben die jungen Menschen sich beispielsweise mit Bildungsaspekten befasst, eine Saatgut-Tauschbörse konzipiert und sich mit Agroforst, also einer Landnutzung mit einer Kombination aus Gehölz- und Ackerkulturen, auseinandergesetzt.
Zur Abschlussveranstaltung, die am 18. November im DBU Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) in Osnabrück stattfindet, erklärt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Die Jugend macht vor, wie gegenseitiges Verständnis für die Anliegen von Landwirtschaft und Naturschutz geschaffen werden kann.“ BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm ergänzt: "Es freut mich, dass auf dem Jugendkongress so viele junge Leute den Blick in die Zukunft richten und beim Thema Landwirtschaft und Naturschutz nach vorne schauen und auch gemeinsam Projekte verwirklichen. Für die Bewältigung der Biodiversitäts- und Klimakrise brauchen wir dieses Engagement."