„Mehr Flächen für Windenergie“ - Zusammenfassung des Fachgesprächs jetzt verfügbar

Wo die für den Ausbau der Windenergienutzung erforderlichen Flächen liegen sollen, wie dabei Naturschutzbelange frühzeitig und angemessen berücksichtigt werden können, und welche Rolle dem Bund zukommt, darüber diskutierten Prof. Dr. Christina von Haaren (Leibniz-Universität Hannover), Christoph Heinrich vom WWF Deutschland, Prof. Dr. Wolfgang Köck, (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ), Thorsten Müller (Stiftung Umweltenergierecht) sowie Dr. Gerd Rosenkranz (Stiftung Agora Energiewende). Thematisiert wurden u.a. Erkenntnisse aus Forschungsvorhaben im Auftrag des BfN, die aufzeigen, wie eine naturschutzorientierte Mengenverteilung der für den Ausbau der Windenergienutzung benötigten Flächen im gesamten Bundesgebiet vorgenommen werden kann.