Natürlicher Klimaschutz: Förderprogramme starten

Die „Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“ richtet sich an Kommunen und (inter)kommunale Zweckverbände. Gefördert werden Projekte auf öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen, die einen positiven Beitrag für den Klimaschutz und den Erhalt oder die Stärkung der biologischen Vielfalt leisten und die Lebensqualität in Landkreisen, Städten und Gemeinden erhöhen.
Das Förderangebot für „Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in Unternehmen“ im KfW-Umweltprogramm bietet Unternehmen die Chance, ihre Betriebsgelände und Gebäude biodiversitäts-fördernd und attraktiv zu gestalten und dabei zugleich das Klima zu schützen und klimabedingten Risiken wie Starkregen, Hitze oder Dürre zu begegnen.
Die Förderprogramme sind Bestandteil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung. Das ANK unterstützt Maßnahmen, die dem Klimaschutz zugute kommen und zugleich vielfältige Ökosysteme schaffen oder stärken. Das ANK enthält 69 Maßnahmen in insgesamt zehn Handlungsfeldern. Die ersten beiden Förderprogramme sind im ANK-Handlungsfeld 7 „Natürlicher Klimaschutz auf Siedlungs- und Verkehrsflächen“ angesiedelt.