Natürlicher Klimaschutz: Online-Weiterbildung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte

Die neue Weiterbildung „Na Klima! – Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln“ bietet fundiertes Grundlagenwissen rund um den Natürlichen Klimaschutz und zeigt auf anschauliche Weise den Beitrag verschiedener Ökosysteme zu Klimaschutz und Biodiversitätsförderung. Darüber hinaus werden praxisnahe Kompetenzen vermittelt, um das Thema in die eigene Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen integrieren zu können und selbst für den natürlichen Klimaschutz aktiv zu werden.
Die Weiterbildung richtet sich an Pädagog*innen des Elementar-, Primar- und Sekundarbereichs sowie der außerschulischen Bildung und wird im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gefördert. Teilnehmende können sich auf spannende Impulse, Austauschmöglichkeiten mit Kolleg*innen, digitale und analoge BNE-Bildungsmaterialien sowie die Möglichkeit zur Erarbeitung einer eigenen Bildungseinheit freuen.
Hintergrund
Das Vorhaben „Na Klima! – (Weiter-)Bildung für den Natürlichen Klimaschutz“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gefördert und durch das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) und das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) durchgeführt. Das Projekt steht in enger Verbindung zu den Vorhaben „NaKlim“ und „Klima Campus“ und soll Lehr- und Pädagogische Fachkräfte dazu befähigen, das Thema des Natürlichen Klimaschutzes verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln.