Naturschutz in Zeiten des digitalen und gesellschaftlichen Wandels

Als Impuls werden Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt“ präsentiert. Vorgestellt werden etwa Fallstudien zur Naturwahrnehmung, zur Beteiligung in Planungsprozessen und zur Mobilisierung für den Naturschutz.
Hintergrund
Die Digitalisierung vermag einerseits durch erweiterte Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten einen positiven Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Andererseits besteht die Gefahr, dass der digitale Wandel gesellschaftliche Problemlagen verschärft und sich negativ auf den Naturschutz auswirkt. Die Zusammenhänge zwischen sozialen Dynamiken, Naturschutz und Digitalisierung sind dabei oft komplex, mitunter nur indirekt wirksam und in ihren Konsequenzen bislang noch nicht klar ersichtlich.