Unsere grüne Straße lebt! Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen
Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und Schirmherrin des Wettbewerbs: „Vorgärten leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität – vorausgesetzt, sie sind gut angelegt. Denn Pflanzen bringen Farbe, Duft, Bewegung in die Vorgärten, sie verändern sich im Jahreslauf, sie schaffen Schatten und Kühle, wirken positiv auf die Luftqualität, sie bieten Nahrung und Lebensraum für Vögel und Schmetterlinge und sind damit Naturerfahrungsräume für Menschen.“
Achim Kluge Vizepräsident des BGL: „Wir freuen uns sehr, dass die eingereichten Kurzvideos ein buntes Bild von individuellen Vorgärten bilden. Jeder Beitrag zeigt, welch positive Wirkung ein Vorgarten für die Hausbewohner, ihre Nachbarn und Passanten haben kann.“
Mehr als 50 Kurzvideos aus allen Bundesländern sind eingegangen – kreative und im Wortsinn beispielgebende Vorgarten-Impressionen, teilweise mit gesprochenen Erläuterungen, teilweise mit Musik unterlegt, manche sehr sachlich, andere humorvoll. Entsprechend fiel der sechsköpfigen Jury die Entscheidung nicht leicht.
Preisträger:
1. Judith Korndörfer, Erlangen (Bayern)
2. Sven Beck, Laupheim (Baden-Württemberg)
3. Jeanette Brehmer, Siegburg (Nordrhein-Westfalen)
Gewinner des Sonderpreises:
1. Leon von Salisch, Berlin
2. Jeanette Brehmer, Siegburg (Nordrhein-Westfalen)
3. Marion Ende, Kirchbrak (Niedersachsen)
Die Preisträger erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt 3.000 Euro für Nachbarschaftsfeste. Für den Sonderpreis „Pflanzen- und Strukturvielfalt“ stellen BfN und NABU gemeinsam Sachpreise zur Verfügung.
Partner des Wettbewerbs waren außerdem die Verbraucherzentrale NRW und das Magazin „Mein schöner Garten“.