Teilindikator Agrarland / Artenvielfalt und Landschaftsqualität
Karten und Daten•
Monitoring
In der Agrarlandschaft gehen die meisten Indikatorvogelarten, die auf Äckern, Wiesen und Weiden brüten, – regional unterschiedlich – aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung nach wie vor im Bestand zurück. Im Zeitraum 2006 bis 2016 zeigte der Teilindikator einen statistisch signifikanten Abwärtstrend. Ob die eingeleiteten Agrarumwelt- und Naturschutzmaßnahmen mittel- und langfristig zur Umkehr des negativen Trends beim Teilindikator Agrarland führen, ist derzeit offen. Neben diesen Maßnahmen ist eine nachhaltige Nutzung in der Fläche unbedingt erforderlich.

© Bundesamt für Naturschutz