CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 151 - Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten Leitfaden zur Erfassung der regionalwirtschaftlichen Wirkungen des Tourismus in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2006 Der vorliegende Leitfaden gibt methodische Hinweise und Anleitungen für die Datenerhebung und Berechnung der ökonomischen Effekte. Er... mehr lesen Skript151 (pdf, 1.26 MB)
BfN Schriften 135 - Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region Publikation BfN-Schriften • 2005 Dem weitgefächerten Spannungsfeld Naturschutz und Tourismus sowie insbesondere der damit verbundenen Möglichkeit, positive... mehr lesen Skript135 (pdf, 3.41 MB)
Großschutzgebiete in Deutschland – Ziele und Handlungserfordernisse Publikation Positionspapier • 2010 Großschutzgebiete, d.h. Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke, sind sowohl national als auch international für die Erhaltung... mehr lesen Positionspapier Großschutzgebiete (pdf, 1 MB)
BfN Schriften 74 - Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2002 Diese Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge zum Symposium “Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten”, das vom 18.... mehr lesen Skript74 (pdf, 1.51 MB)
BfN-Schriften 709 - Insektenschutzmaßnahmen und Potenziale für derartige Projekte in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2024 In den Jahren 2022 und 2023 fanden zwei Tagungen des Bundesamtes für Naturschutz zur Thematik „Insektenschutzmaßnahmen und Potenziale... mehr lesen BfN-Schriften 709
BfN Schriften 374 - Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete Publikation BfN-Schriften • 2014 Das Vorhaben „Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms in Großschutzgebieten“, dessen Ergebnisse in diesem Skripten-Heft... mehr lesen Skript374 (pdf, 4.78 MB)
BfN Schriften 429 - Der demografische Wandel und seine Wirkung auf Großschutzgebiete Publikation BfN-Schriften • 2016 Der vorliegende Tagungsband gibt Anregungen, wie die Akteurinnen und Akteure in den Großschutzgebieten auf die Auswirkungen des... mehr lesen Skript429 (pdf, 7.03 MB)
BfN Schriften 520 - Konflikte durch Erholungsnutzung in Großschutzgebieten und deren Entschärfung durch innovatives Besuchermanagement Publikation BfN-Schriften • 2019 Großschutzgebiete sind attraktive Naturräume und daher beliebte Ziele für Urlaubs- und Freizeitaktivitäten. Die Schutzgüter in den... mehr lesen Skript520 (pdf, 6.35 MB)
BfN Schriften 302 - Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2011 In einem zweijährigen F&E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz wurde von Wissenschaftlern/innen der Universitäten Marburg,... mehr lesen Skript302 (pdf, 1.11 MB)
BfN-Schriften 644 - Integratives Monitoring der deutschen Großschutzgebiete – Nationalparks und Biosphärenreservate Publikation BfN-Schriften • 2023 Die Errichtung eines globalen repräsentativen Schutzgebietsnetzes an Land und im Meer und die Etablierung eines effektiven Managements in... mehr lesen BfN-Schriften 644