CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Förderprogramm Seite Seit 1979 wurden in Deutschland insgesamt 92 Naturschutzgroßprojekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 7500 Quadratkilometern in die... mehr lesen
Hintergrund Seite Mit dem Programm "chance.natur - Bundesförderung Naturschutz" fördert die Bundesregierung seit 1979 Natur- und Kulturlandschaften von... mehr lesen
Verfahren Seite Informationen zu den Abläufen sowie die erforderlichen Formulare, die Sie benötigen, wenn Sie eine Projektidee für ein... mehr lesen
Naturschutzgroßprojekte Seite Über "chance.natur" werden Projekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz... mehr lesen
Hintergrund Seite Im Bundesnaturschutzfonds werden seit 2022 die Förderprogramme Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Auenprogramm im Blauen Band,... mehr lesen
Bundesnaturschutzfonds Seite Die Bundesregierung bündelt in der laufenden Legislaturperiode die Projektförderung zum Naturschutz und der Landschaftspflege und baut... mehr lesen
Bundesumweltministerium fördert die Lebensader Untere Havel mit weiteren rund 29 Millionen Euro Pressemitteilung 22.02.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das größte binnenländische Feuchtgebiet in Mitteleuropa wird weiter renaturiert: Heute hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke gemeinsam... mehr lesen
Biologische Vielfalt der Tideelbe sichern Pressemitteilung 31.08.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Für die biologische Vielfalt sind die Lebensräume der Unterelbe, der größten Flussmündung Deutschlands, von besonders hohem Wert. Mit... mehr lesen
Föko Förderkoordination Organisationseinheit Unterstützung des Ministeriums bei der Erstellung und konzeptionellen Weiterentwicklung von Förderrichtlinien Amtsinterne Steuerung,... mehr lesen
BMUV und BfN fördern Hamburgs Flussnatur Pressemitteilung 30.06.2022 • Hamburg • Pressemitteilung Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, war heute zu Besuch in Hamburg zum Auftakt des... mehr lesen