CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Sandküste St. Peter-Ording Projekt Der Verlust wertvoller Lebensräume sowie der beschleunigte Meeresspiegelanstieg gefährden die biologische Vielfalt der zum... mehr lesen
Geestlandschaft zwischen Bordelum und Leck Steckbrief Bedeutsame Landschaften Heide-, Moor- und Binnendünenlandschaft der nördlichen Geest (zgl. Teil der einzigen Trockenverbundachse Schleswig-Holsteins mit einer... mehr lesen
Obere Treenelandschaft Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusslandschaft der Oberen Treene im Übergang zwischen den kuppigen Endmoränen des Östlichen Hügellandes und der weitgehend ebenen... mehr lesen
MoSaiKTeiL: Moore, Sand, Kiefern und Teiche - Hotspot 20 Projekt Der Hotspot 20 „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaften“ umfasst eine mosaikreiche Kulturlandschaft mit Teichen, Zwischenmooren,... mehr lesen
Teltowplatte Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Teltowplatte grenzt im Norden an das Stadtgebiet Berlins, im Süden an die Luckenwalder Heide. Das Gebiet wird von einer... mehr lesen
Herrnburger Binnendüne und Duvennester Moor Steckbrief Natura 2000 Gebiete Zweiteiliges Gebiet mit Resten einer Binnendüne, die im Zuge von Grenzsicherungsanlagen beeinträchtigt wurde, aber noch typische... mehr lesen
Altwarper Binnendünen, Neuwarper See und Riether Werder Steckbrief Natura 2000 Gebiete Repräsentativer Ausschnitt einer reich strukturierten Küstenlandschaft am Oderhaff, in der sich eine Vielzahl seltener Biotope mit... mehr lesen
Schnaakenmoor Steckbrief Natura 2000 Gebiete Mosaikartige Verzahnung von Mooren und Binnendünen, Heiden und Magerrasen. Einzelne sekundäre Birken-Moorwälder, aber auch... mehr lesen
Holmer Sandberge und Buttermoor Steckbrief Natura 2000 Gebiete Elbtalbegleitende Geest-Binnendünen-Landschaft. Borstgrasrasen, Sandheide und trockene Grasflächen werden auf den Holmer Sandbergen von... mehr lesen
Barker Heide Steckbrief Natura 2000 Gebiete Teil des NSG Barker Heide. Überwiegend trockene Binnendünen und Flugsanddecken mit Sandheiden, Feuchtheiden, Moorbereichen, lichten... mehr lesen