BfN Schriften 365 - Der Eichenprozessionsspinner in Deutschland Historie – Biologie – Gefahren – Bekämpfung
Weltweit kommen etwa 100 Arten der Prozessionsspinner vor. Die meisten dieser Arten besiedeln Afrika und Asien, aus Europa sind nur sechs Arten bekannt. Die Taxonomie ist bis in die jüngste Zeit nicht gesichert.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2014
Heft Nr.
365
Sprache
Deutsch
Seiten
171
ISBN
978-3-89624-100-9
Beschreibung
Genetische Untersuchungen legen durchaus nahe, dass innerhalb der Gattung Gruppen gebildet werden können (SIMONATO et al. 2013). Diese lassen sich nach Nahrungspräferenz, Bionomie und Sozialverhalten der Raupen trennen. Die Autoren halten eine weitere taxonomische Gliederung auf Gattungsebene allerdings für nicht notwendig, so dass alle Arten in der Gattung Thaumetopoea belassen werden. Der aktuelle Katalog der Notodontidae (SCHINTLMEISTER 2013) hält an dem Gattungskonzept mit drei Gattungen fest.