CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 104: Naturschutzmaßnahmen und -aktivitäten in den deutschen Naturparken Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Mit diesem Band werden 13 Praxisbeispiele aus der Naturparkarbeit einer breiteren (Fach-)Öffentlichkeit vorgestellt, um über den engeren... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 294 - Das deutsche Schutzgebietssystem – Schwerpunkt: Streng geschützte Gebiete – Aktivitäten der Bundesländer – Publikation BfN-Schriften • 2011 Insgesamt bietet das vorgelegte Heft damit eine umfassende Situationsbeschreibung, die zudem zahlreiche Anregungen für die Fortentwicklung... mehr lesen Direkt bestellen Skript294 (pdf, 7.28 MB)
BfN-Schriften 703 - Digitalisierung und Aktivitätslenkung in Natur und Landschaft Publikation BfN-Schriften • 2024 In einem Fachforum zur „Digitalisierung und Aktivitätslenkung in Natur und Landschaft“ am 27.und 28. November 2023 in Berlin... mehr lesen BfN-Schriften 703
Kampfmittel Seite Die genauen Auswirkungen militärischer Aktivitäten auf die Meeresumwelt sind äußerst schwer zu erfassen, zumal der Zugang zu... mehr lesen
Finanzielle Anreize Seite Hierunter fallen Steuern und Abgaben sowie Steuerermäßigungen und -befreiungen für naturbelastende Aktivitäten, sowie private und... mehr lesen
Digitalstrategie Seite Mit der Digitalstrategie werden die digitalen Aktivitäten des BfN strukturiert und für die Zukunft ausgestaltet. Aufgrund der steigenden... mehr lesen
Ökonomie Seite Ökonomische Aspekte spielen im Naturschutz eine bedeutende Rolle. Der Arbeitsbereich Naturschutzökonomie analysiert die Beziehungen... mehr lesen
Pläne und Projekte im Meer Seite In den letzten Jahren haben wirtschaftliche Aktivitäten, wie Offshore-Windparks mit ihren Netzanbindungen, Seekabel und Pipelines sowie... mehr lesen
BfN-Schriften 643 - Auswirkungen von WEA auf die akustische Aktivität ausgewählter Waldvogelarten Publikation BfN-Schriften • 2022 Angesichts der aktuellen klimapolitischen Ziele der Bundesregierung werden für den Ausbau der Windenergienutzung an Land in verstärktem... mehr lesen Direkt bestellen BfN-Schriften 643
Forschungsschwerpunkte des BfN 2022 - 2026 Seite Zur Fokussierung der Forschungsaktivitäten auf relevante Themen verfügt das BfN-Forschungsprogramm 2022-2026 über sieben Schwerpunkte. mehr lesen