Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
3416-302 Oppenweher Moor (FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiet)
Bundesland
Niedersachsen
Region und Gebietsgröße
atlantische Region
394,00 ha
Lebensraumtypen
Code | Bezeichnung |
---|---|
7120 | Renaturierungsfähige degradierte Hochmoore |
7140 | Übergangs- und Schwingrasenmoore |
6230 | Artenreiche Borstgrasrasen |
6410 | Pfeifengraswiesen |
91D0 | Moorwälder |
4010 | Feuchte Heiden mit Glockenheide |
3160 | Dystrophe Stillgewässer |
Arten Anhang II
Gruppe | Artname |
---|---|
Wirbellose Tiere | Leucorrhinia pectoralis |
Vogelarten
Gruppe | Artname |
---|---|
Anhang I Vogelarten | Caprimulgus europaeus, Dryocopus martius, Grus grus, Lanius collurio |
Zugvögel | Alauda arvensis, Anas clypeata, Anas crecca, Coturnix coturnix, Gallinago gallinago, Lanius excubitor, Numenius arquata, Phoenicurus phoenicurus, Rallus aquaticus, Saxicola torquata, Scolopax rusticola, Tachybaptus ruficollis, Tringa totanus, Vanellus vanellus |
Beschreibung
Großflächiges, durch Entwässerung und früheren Torfabbau degeneriertes Hochmoor. Aktuell Renaturierung. Vorherrschend sekundäre Birken Moorwälder und Pfeifengras-Stadien. Außerdem Torfstiche mit Wasserflächen und Wollgras-Beständen, Feuchtgrünland u.a.