Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
8033-371 Moränenlandschaft zwischen Ammersee und Starnberger See (FFH-Gebiet)
Bundesland
Bayern
Region und Gebietsgröße
2.058,75 ha
Lebensraumtypen
Code | Bezeichnung |
---|---|
7120 | Renaturierungsfähige degradierte Hochmoore |
7140 | Übergangs- und Schwingrasenmoore |
7150 | Torfmoor-Schlenken mit Schnabelbinsen-Gesellschaften |
7210 | Sümpfe und Röhrichte mit Schneide |
7220 | Kalktuffquellen |
7230 | Kalkreiche Niedermoore |
7110 | Lebende Hochmoore |
6210 | Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* orchideenreiche Bestände) |
6230 | Artenreiche Borstgrasrasen |
6410 | Pfeifengraswiesen |
6430 | Feuchte Hochstaudenfluren |
6510 | Magere Flachland-Mähwiesen |
8160 | Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe |
8210 | Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation |
9180 | Schlucht- und Hangmischwälder |
91D0 | Moorwälder |
91E0 | Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder |
9130 | Waldmeister-Buchenwälder |
9150 | Orchideen-Kalk-Buchenwälder |
3150 | Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften |
Arten Anhang II
Gruppe | Artname |
---|---|
Amphibien / Reptilien | Bombina variegata, Triturus cristatus |
Fische | Cottus gobio |
Wirbellose Tiere | Euphydryas aurinia, Glaucopsyche nausithous, Glaucopsyche teleius, Lucanus cervus, Vertigo angustior |
Pflanzen | Cypripedium calceolus, Gladiolus palustris, Liparis loeselii |
Beschreibung
Reiches Mikrorelief in einer eiszeitlichen Rückzugsmoränenlandschaft mit Tumuliausbildungen, Verzahnungen verschiedenster Lebensraumtypen wie Buchenwälder, Magerrasen, Extensivgrünland und diversen Moorbildungen