CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
ID 203 Untere Havel und Schollener See, ST Steckbrief ABA Gebiet In der Elbtalniederung Sachsen-Anhalts befindet sich im Bereich der Unteren Havelniederung und des Schollener Sees ein Europäisches... mehr lesen
ID 203a Untere Havel und Schollener See, ST Steckbrief ABA Gebiet In der Elbtalniederung Sachsen-Anhalts befindet sich im Bereich der Unteren Havelniederung und des Schollener Sees ein Europäisches... mehr lesen
ID 203b Untere Havel und Schollener See, ST Steckbrief ABA Gebiet In der Elbtalniederung Sachsen-Anhalts befindet sich im Bereich der Unteren Havelniederung und des Schollener Sees ein Europäisches... mehr lesen
Untere Havel und Schollener See Steckbrief Natura 2000 Gebiete Verlandungssee mit großer Bedeutung für brütende,rastende,durchziehende und überwinternde Wat-und Wasservögel.Naturnahe Flußniederung... mehr lesen
Untere Havel/Sachsen-Anhalt und Schollener See Steckbrief Natura 2000 Gebiete Die Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wiesenflächen, durchzogen von Deichen, Kanälen und Gräben. Entlang des Flusses finden sich... mehr lesen
Land Schollene Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Als Land Schollene bezeichnet man eine Diluvialinsel, die sich in den weiten, ebenen Niederungsflächen des Elbe-Havelwinkels erhebt. Ihre... mehr lesen