CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 02-2017 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2017 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
ID 093 Peenetal von Demmin bis Anklam, MV Steckbrief ABA Gebiet Die weitgehend unzersiedelte Landschaft um die Peene im Osten Mecklenburg-Vorpommerns ist eine der letzten unverbrauchten... mehr lesen
Peenetal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Weiträumige Flussmoorlandschaft des Peenetals zwischen Neukalen mit dem Kummerower See und dem Peenestrom nahe der Stadt Anklam, eines der... mehr lesen
Wiederherstellung von Niedermoorflächen unter ökonomischen Gesichtspunkten Projekt Intakte Niedermoore leisten durch die Speicherung von Nährstoffen und Kohlenstoff einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und stellen... mehr lesen
Peenetal / Peene-Haff-Moor Projekt Fließgewässer mit Flusstalmoorkomplex im Mündungsbereich mehr lesen
Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See Steckbrief Natura 2000 Gebiete Größtes deutsches Flußtalmoor. Sehr strukturreiches Mosaik aus offenen und bewaldeten Durchströmungs- und Überflutungsmooren,... mehr lesen
Mecklenburgisch-Vorpommersches Grenztal (Recknitz- Trebel- Peene- und Tollenseniederung) Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Mecklenburgisch-Vorpommersche Grenztal, einst die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, wird vom dem von Südost nach Nordwest... mehr lesen
Oberes Peenegebiet Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Obere Peenegebiet ist ein welliges bis kuppiges Grundmoränengebiet, das im Südwesten in den Endmoränenzug des Pommerschen Stadiums... mehr lesen
Peenetallandschaft Steckbrief Natura 2000 Gebiete Flußtallandschaft der Peene - Großräumiger Komplex von Quell-, Durchströmungs-, und Überflutungsmooren. mehr lesen